1. GSV – Kommentar & Protokoll

Neues Schuljahr, neues Schulsprecherteam – erste GSV! Nach der supersüßen + rührenden Verabschiedung (danke noch mal dafür – und für die geile Zeit!!) konnten Vincent, Tim, Jakob und ich uns endlich mal zurücklehnen und eine meiner Meinung nach echt nice GSV genießen! Klar, erste GSV bedeutet Gremienwahl und das zieht sich ewig – aber dafür wurde es da beim Stimmenzählen plötzlich ganz still unter den 80 qurts: kein Mucks!! Sehr angenehme Atmosphäre, so viele motivierte Gesichter. Wow. Ich bin gespannt, was ihr in den nächsten zwei Jahren auf die Beine stellt und wünsch euch und uns ganz viel Erfolg und Spaß dabei!

Okay, genug geschleimt. (So viel zum Thema unabhängige Presse. Aber Richard hat’s ja versucht.) Hier dafür der Versuch eines Protokolls. Also das, was ich geschafft habe mitzuschreiben – bitte gern ergänzen!

Das neue Schulsprechertam ist am Start!

Weiterlesen

Die erste GSV | Richard kommentiert

Heute war ich zu Besuch bei der ersten GSV im neuen Schuljahr, unter neuer Leitung. Um 13.15 in der Aula Haus 2 hat sich ein Haufen lächerlich engagierter Menschen versammelt, um zuerst das Schülersprecher-Team zu renovieren und anschließend durch die persönlichen Lotto-Zahlen einen Buddy zu finden. (heißt ein jeder Oberstüfler bindet sich einen Untergestüfelten ans Bein um ihm mit Rat und Tat beizustehen)Dies dient der Kommunikation und Bindung zwischen den Jahrgängen, aber auch der Instruktion neuer Klassensprecher. Desweiteren wurden Themen besprochen wie wir Schüler die politische Schulbildung verbessern wollen, aber das werden die euch bald selber erzählen. Auf jeden Fall handelt es sich bei den ganzen jungen Menschen um sehr politisch interessierte und aufgeweckte Leute. Ich bin froh das wir solch fähige Schüler haben die sich diese Aufgaben aufbürden.

Bevor ihr euch die geschossenen Bilder einverleiben dürft, meine Bewunderung dafür, dass ALLE mitgeschrieben haben (ich habe zumindest keinen einzigen Schreibfaulen entdecken können)

Ps. Ich wär wohl einer davon. (๑•﹏•)

Weiterlesen

D LK in Rom

Am Sonntag mussten wir um 3 Uhr morgens aufstehen, um dann 4.45 von Schönefeld abzufliegen. Nach zwei Stunden waren wir in Rom und es gab gleich eine Führung durch das Forum Romanum.

Heute gings zum Trevi Brunnen und auf der Führung waren wir auf den Spuren Goethes.

Goethe war ja sehr eingeengt in Deutschland und ist deshalb in einer Nacht und Nebel Aktion nach Rom geflüchtet. Niemand wusste davon, nicht einmal seine Verlobte Charlotte von Stein. Die war dann auch echt sauer auf ihn. Er war ja immerhin drei Monate allein auf dem Weg über die Alpen nach Rom. Und dann war er ja auch über ein Jahr in Rom, hat aber der Charlotte von Stein immer mal wieder Briefe geschrieben, die man jetzt auch in der Sammlung „italienische Reise“ lesen kann.

Podiumsdiskussion – so kam’s an

Wir haben eine Umfrage zur Podiumsdiskussion der Schulsprecherkandidat*innen erstellt – diese ist nun abgeschlossen. Darin wurden die Teilnehmer befragt, wie ihnen 1. die Veranstaltung allgemein gefallen hat, 2. ob sie nun wüssten, wen sie wählen werden und 3., ob sie sich bei der nächsten Schulsprecherwahl wieder eine solche Podiumsdiskussion wünschen würden. (Alle genauen Fragen und Antwortmöglichkeiten hier.) 23 qurts haben an der Umfrage teilgenommen. Bei 850 Schüler*innen ist dies zwar nicht repräsentativ, liefert aber doch interessante Ergebnisse. Vielen lieben Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben! Hier die Resultate. Weiterlesen

Austauschschüler*in gesucht

Hast du Lust auf einen Austausch nach Südamerika? – Dann könnte dieser Beitrag etwas für dich sein!

Heute erreichte unsere Redaktion eine E-Mail vom anderen Ende des Planeten, genauer gesagt aus Buenos Aires, der Hauptstadt Argentiniens. Martín ist 15 Jahre alt und besucht zurzeit eine zehnte Klasse der Pestalozzi Schule, einer von mehreren deutschen Schulen in Buenos Aires und jetzt ist er auf der Suche nach einem/ einer Austauschpartner*in. Der Austausch an Martíns Schule findet 3 Monate in den argentinischen Sommerferien statt, das heißt von Dezember 2017 – Ende Februar 2018, in dieser Zeit würde Martín auch bei dir wohnen und mit dir zusammen zur Schule gehen. Im Zeitraum von März 2018 bis November 2018 könntest du dann auch für 3 Monate nach Argentinien, wo du bei Martíns Familie wohnen und auf die deutsche Schule gehen würdest.

Hast du Lust auf den Austausch bekommen? Melde dich unter redaktion@qurt.news , dann können wir den Kontakt herstellen.

Martín mit seiner Zwillingsschwester Rocío und seinen Eltern. Foto privat.

Wir sind links-grün mit Hang zur Satire

Unsere Schule hat gewählt und das mit einer Wahlbeteiligung die wir uns für die Bundestagswahlen kommende Woche nur wünschen können.

Es ist kurz nach zwei als Claudia und die anderen Wahlhelfer*innen die Unterlagen zusammenschieben und das Wahllokal schließen. Schnell werden noch die aus Pressspanplatten bestehenden Wahlkabinen zusammengeklappt und die Stimmzettel auf den Tisch gekippt. Schüler*innen des PW-Leistungskurses 13 helfen beim auszählen der Stimmen mit und so stand dann nach dem 5.Block das amtliche Endergebnis fest, zumindest das der Zweitstimmen.

Weiterlesen

Das ist das neue Schulsprecherteam!

Finn (12. Kl.)

Ella (12. Kl.)

Martha (11. Kl.)

Jasper (12. Kl.)

Felix (9. Kl.)

Lucia (9. Kl.)

 

 

 

 
Ihr habt gewählt! Finn hat mit 28% der Stimmen die Schulsprecherwahl 2017 gewonnen. Außerdem die nächsten zwei Jahre im Schulsprecherteam sind Ella (14%), Martha (knapp 13%) und Jasper (12%). Felix liegt auf Platz 5, Lukas auf Platz 6, Cordt belegt den 7. Platz und Lucia den 8. Herzlichen Glückwunsch!

Ein Schülersprecherteam besteht eigentlich aus vier Personen. Allerdings ist in diesem Fall die Problematik, dass drei der vier Spitzenkandidat*innen nächstes Jahr in der 13. Klasse sind und somit dann voraussichtlich kaum bzw. im letzten Semester überhaupt eher gar keine Zeit für dieses Amt haben werden. Aus SV-Kreisen heißt es allerdings, dass die Kandidat*innen aus der ehemaligen GSV “die Zukunft gemeinsam als Team in verschiedenen Formen gestalten” werden. “Das bedeutet: Kein Stress, niemand fliegt hier raus – Gemeinsam sind wir stark.”, betont einer der Spitzenkandidaten, der anonym bleiben möchte.

Insgesamt haben 766 von insgesamt etwa 85o Schüler*innen der Kurt-Schwitters-Schule ihre Stimme für eine*n der acht Kandidat*innen abgegeben – die Wahlbeteiligung ist also sehr hoch: Sie liegt bei etwa 90%. Dies ist allerdings nicht sehr überraschend, da die Sekundarstufe I mit ihren Lehrer*innen in der Unterrichtszeit zur Wahl ging.

Wir wünschen dem neuen Schulsprecherteam viel Erfolg, Kraft & Spaß in der Amtszeit 2017-2019!!

Hier die genauen Zahlen zur Wahl:

 1. Finn
216 Stimmen => 28,20% Weiterlesen

Finn ist Schulsprecher!

+++ EIL: Finn hat mit 28% der Stimmen die Schulsprecherwahl 2017 gewonnen. Außerdem im Schulsprecherteam sind Ella (14%), Martha (12,5%) und Jasper. Aus SV-Kreisen heißt es, dass die Kandidat*innen aus der ehemaligen GSV die Zukunft gemeinsam als Team in verschiedenen Formen gestalten werden. “Das bedeutet: Kein Stress, niemand fliegt hier raus – Gemeinsam sind wir stark.”, sagt einer der Spitzenkandidaten, der anonym bleiben möchte. +++

SV-Erfahrungen sind von Vorteil

Am Mittwoch fand um 14.15 Uhr die Podiumsdiskussion zur Schülersprecherwahl in der Aula Haus 1 statt: Eine gute Gelegenheit, um die Bewerber*innen wirklich kennenzulernen.       von Kundry Rymon

Tobender Beifall ertönt, als die acht Kandidat*innen die Bühne betreten: Cordt, Ella, Felix, Finn, Jasper, Lucia, Lukas und Marthas Wahlplakate hängen überall in der Schule. Doch die Bewerber*innen aus den Klassen 9 bis 12 einmal live zu erleben, ist doch etwas ganz anderes.

Die Schulsprecherkandidat*innen 2017

Weiterlesen

Umfrage – Podiumsdiskussion

@thyra.a (Instagram Story)

Heute fand die Podiumsdiskussion der sieben Schulsprecherkandidat*innen in der Aula statt. Diese war so prappelvoll, dass per Lautsprecherdurchsage ein Einlass-Stopp verkündet wurde.
Wie fandest du die Diskussion? Weißt du jetzt, wen du wählen wirst? Und sollte es so etwas zur nächsten Schulsprecherwahl wieder geben? Hier geht’s zur Abstimmung!

PS: Anregungen, Feedback & Kritik gern in die Kommentare!

Hilfe!!

Wie wohl jeder 13. Jahrgang wünschen auch wir uns einen schönen Abiball. Deswegen brauchen wir jetzt deine Hilfe: Bitte, bitte vote auf dieser Seite ganz unten für unsere Schule – die mit den meisten Stimmen erhält bis zu 2000€ für ihren Abiball! Auch gerne teilen! DANKE!! <3

Schulsprecher kennenlernen & U18

Heute in der großen Pause sind in beiden Häusern Stände zur U18- und zur Schulsprecherwahl aufgebaut, an denen man die Kandiat*innen endlich mal richtig kennenlernen, mit ihnen quatschen und sie ausfragen kann!

Und gleich geht’s hoch in die Aula zur Podiumsdiskussionen aller sieben Kandidaten! Wir sind gespannt! – Du kannst nicht hingehen? Kein Problem, das Video der kompletten Diskussion findest du natürlich dann hier auf qurt.news. Weiterlesen

About Felix

Hey!

Ich bin Felix, einer der sieben Schulsprecher-Kandidaten. Ich sehe es als große Chance, ins Schulsprecherteam kommen zu können. Als somit jüngstes SchulsprecherMitglied werde ich dann die Mittelstufe repräsentieren.

Evtl. kennst du mich auch schon von dem Straßenfest, da hab ich nicht nur hinter den Kulissen geholfen, sondern war auch dessen Moderator.

Ich will mich für mehr Kommunikation zwischen den Häusern und Jahrgängen (mit z.B. Projekten, Wandertagen etc.) einsetzen.

Alle Kandidaten sind der Hammer und ich würde mich für alle (die ich davon kenne) freuen, wenn sie den “Kampf” gewinnen 🙂

Ich würde mich freuen, wenn ich dich auf der Podiumsdisskusion kennenlerne. Komm doch vorbei am 13.09 um 14:15Uhr in der Aula Haus 1.

1. Redaktionssitzung 2017/18!

Morgen (Montag) treffen wir uns zum ersten Mal im neuen Schuljahr – 15:45 Uhr im Cafe-Backerei Am Friedrichshain. (Am Friedrichshain 35, 10407 Berlin – also gleich um die Ecke) Komm gern rum!!
Auf dem Programm steht u.a. die Chefredaktionswahl, PR & Finanzen.