#84 Bau einer Teslaspule

Drei Mitschüler, Herr Oppelt und ich haben uns für die Projektwoche vorgenommen eine Teslaspule zu bauen. Für diejenigen von euch, die nicht wissen, was eine Teslaspule ist: Sie ist eine Erfindung von dem Physiker Nikola Tesla und sie funktioniert ähnlich wie ein Transformator. Sie wird mit dem Ziel betrieben, Hochspannung im Kilovolt-Bereich zu erzeugen. Außerdem hat sie den Nebeneffekt, elektromagnetische Wellen aus zu strahlen, was eine Kabellose Stromübertragung möglich macht. Wir wollen während der Projektwoche neben dem Bau der Spule auch noch einige Experimente damit durchführen und uns über Nikola Tesla informieren.

#60 Fixed Gear Schwitters

 

Bei unserem Projekt, Fixed Gear Schwitters, wollen wir weitere Einblicke in den bahnradsport und in die Räder an sich ermöglichen. Uns persönlich geht es darum Informationen über den Sport zu vermitteln und natürlich auch zu ermitteln. Darum haben wir unsere Woche sehr abwechslungsreich, informativ und gewiss sportlich geplant.

Freuen uns auf euch.

#47 Bühnenbild

Die Bühnenbild-AG hat es sich zur Aufgabe gestellt der Bühne des Straßenfestes einen tollen Look zu geben. Wir werden dort mit unterschiedlichsten Materialien, wie Holz, Papier oder Stoff arbeiten. Das Ziel für uns wird es außer Spaß zu haben, ein faszinierendes Bühnenbild zu presäntieren. Außerdem arbeiten wir evtl. mit dem Theaterprojekt zusammen (Dies wird sich noch entscheiden).

An alle Schwitteraner: Habt Spaß in der letzten Woche vor den Ferien! Ich freu mich drauf!

qurts + knackig

Ich finde das ausgesprochen gut, was ihr da zustande bringt mit dieser Online-Zeitung. Als Schulleiterin muss ich natürlich immer kieken, dass sich alle an Schule Beteiligten irgendwie über ihre Konflikte möglichst produktiv entwickeln – und das habt ihr wirklich wunderbar gemacht! Ich guck mir die jetzt nicht jeden Tag an, das schaff ich einfach nicht und ich muss auch ab und an mal abschalten zu Hause. Also ganz von Herzen – find ich super!

Frau Kundel, Schulleiterin

#4 Linedance

 Hi! Du möchtest tanzen aber ohne Partner und ohne Körperkontakt? Dann kannst du dich auf das Projekt Linedance freuen! Innerhalb von fünf Tagen werden wir zusammen drei Tänze einstudieren. Aber nicht nur das. Wir werden uns auch mit Hilfe von einem Film und Arbeitsblättern durch die Geschichte von Linedance begeben. Aber habt keine Angst das wir zu öder und langweiliger Musik tanzen werden. Wir tanzen zu moderner, peppiger und passender Musik.

#5 Astronomie – interview

qurt: Welches Projekt hast du denn und was für einen Plan hast du?

Astonomie, wir wollten das Sonnensystem nachbauen. Das heißt am Anfang rechnen wir die Abstände zwischen den Planeten aus, und dann wollten wir noch verschiedene Themen bearbeiten, zum Beispiel Schwarze Löcher und Sterne und so.

qurt: Und denkst du, dass du die Woche damit füllen kannst?

Ja, Herr Graf hatte noch eine Idee und ich treff mich heute noch mit ihm, da wollte er mir noch eine Idee sagen, falls wir zu schnell sind, damit wir noch was haben.

qurt: Und auf dem Straßenfest wollt ihr dann das Sonnensystem präsentieren?

Weiterlesen

#3 Hockey – interview

qurt: Wie heißt den dein Projekt?

Tim: Feldhockey

qurt: Und wo wird es stattfinden?

Tim: Das Projekt Hockey findet in der Ella-Kay, das ist ein neuer Kunstrasenplatz am Ende der Winsstraße, vielleicht kennen das welche, das ist direkt neben der Wabe, wo auch früher immer unser Weihnachtskonzert war.

qurt: Und der Platz ist jetzt schon sicher?

Weiterlesen

Schulen-Vernetzungstreffen

Heute haben sich einige qurts mit Vertreter*innen der Friedensburg-, Primo-Levi- und der Wilhelm von Humboldt Oberschule getroffen, um die Berliner Gesamt-Schüler-Vertretungen (GSV) besser zu vernetzen. Das Treffen der etwa 25 Schüler*innen am Mariannenplatz in Kreuzberg wurde von der Solidarischen Jugendbewegung (SJB) organisiert.

Nach einer Vorstellungsrunde berichteten die Schulen von ihren Problemen, dem Stand ihrer GSV und erfolgreichen Projekten. Da alle mit fast denselben Herausforderungen kämpfen, halten es die Schülerinnen und Schüler für sinnvoll, miteinander zu kooperieren. Denn so kann jede Schule von den Ideen, Problemlösungen und Projekten der anderen profitieren.

Quelle: Facebook

Weiterlesen

#64 Lego Roboter

Wir werden in der Projektwoche verschiedene Lego® Roboter bauen und programmieren. Dazu benutzen wir 2 Lego® Mindstorms® Education Sets. Wir werden für den Bau mehrere Motoren und Sensoren zur Verfügung. Am Ende werden wir eine Auswahl von unseren Robotern auf dem Straßenfest vorstellen.

{:de}Endspurt!{:}{:pt}reta final{:}

{:de}Es geht in die letzte heiße Phase – die Vorbereitungen für die Projektwoche laufen auf Hochturen! Statt in den Unterricht zu gehen, rackert die Projektorga-Crew heute im 2. Block an der Projektwoche: Listen digitalisieren, Aushänge gestalten & verteilen und und und. Jetzt wird noch mal richtig Vollgas gegeben!

{:}{:pt}A última etapa chegou. As preparações para a semana-de-projetos estão no máximo! Em vez de ir para aula, os membros do grupo da organização dos projetos estão trabalhando duros: digitlizar listas, desenhar & distribuir cartazes e muito mais…

Agora é tempo de dermos o último esforço!!!

{:}

{:de}Deine Initiative ist gefragt!{:}{:pt}É pedido a sua iniciativa!!!{:}

{:de}

bald werden viele Projekte im Rahmen der Projektwoche an der Kurt-Schwitters-Schule stattfinden.
Diese freie Schülerzeitung ist auch Teil der Projektwoche.
Und du kannst deine Kreativität mit in dieses Projekt einfließen lassen, da du mehr über dein Projekt weißt als wir. Natürlich werden wir versuchen, ein möglichst umfassendes Bild der Projektwoche zu schaffen, jedoch ist dabei auch deine Initiative gefragt.

Wie du mitmachen kannst

Entweder du klickst im Menü von qurt.news auf Projektwoche und dann auf BEITRAG POSTEN

oder

Du klickst auf diesen Link

Bitte mach mit und beteilige dich, du kannst zum Beispiel darüber schreiben, welche Fortschritte ihr gerade macht, oder was euch schwerfällt und wie weit ihr mit der Planung eures Projektes seid.

Gerne könnt ihr auch Bilder hochladen, dass macht das Ganze immer ein bisschen ansprechender.

Fragen könnt ihr gerne in die Kommentare schreiben.

Dieser Text kann auch auf portugiesisch gelesen werden.{:}{:pt}

daquí à pouco vão haver inúmeros projetos na nossa escola Kurt-Schwitters no âmbito da semana-de-projetos.

Este jornal independente também faz parte dos projetos.

Tu como participante ou como realizador/a, podes ajudar nos com a tua creatividade, pois sabes muito mais sobre o teu projeto do que nós. É por isso que tu és convidado a tomar a iniciativa e a participar na documentação da semana-de-projetos através de artigos, comentários ou imagens.

Como podes participar

Vais na lista de opções de qurt.news e clicas em SEMANA DE PROJETOS e depois em POSTAR ARTIGO

Também podem carregar imagens! Isto será ainda mais interessante 🙂

Se tiverem perguntas, escrevem nas nos comentários.{:}

{:de}O clube de respeito sai vitorioso do concurso nacional{:}{:pt}O “Clube de Respeito” sai vitorioso do concurso nacional{:}

{:de}A editora Cornelsen e a agência federal contra a discriminação iniciaram o concurso nacional “fair@school- escola contra discriminação“. O “Clube de Respeito” da nossa escola participou neste concurso e como vocês já podem adivinhar, ganhámos o primeiro lugar! Os frutos desta vitória serão 3000€ e muita honra para nossa escola.

Parabéns amigos!!!

Com este prémio são distinguidos “projetos escolares que são exemplares” para a evitação de discriminação. O objetivo é garantir uma “educação sem discriminação” através do apoio da diversidade e da igualdade de oportunidades.

mais informação no: fair-at-school.de{:}{:pt}A editora Cornelsen e a agência federal contra a discriminação iniciaram o concurso nacional “fair@school- escola contra discriminação“. O “Clube de Respeito” da nossa escola participou neste concurso e como vocês já podem adivinhar, ganhámos o primeiro lugar! Os frutos desta vitória serão 3000€ e muita honra para nossa escola.

Parabéns amigos!!!

Com este prémio são distinguidos “projetos escolares que são exemplares” para a evitação de discriminação. O objetivo é garantir uma “educação sem discriminação” através do apoio da diversidade e da igualdade de oportunidades.

mais informação no: fair-at-school.de{:}

{:de}Kunstpräsentation{:}{:pt}Apresentação-de-Artes do 12° ano{:}

{:de}Heute gab es ab 13 Uhr in der Aula eine Kunstpräsentation für den Jahrgang 12 und die Schüler der Kunst Profilkurse des Jahrgangs 11. Nach Anfänglicher technischer Probleme ging es mit einer Verspätung los. Die Kunstbereiche malen & zeichnen, Plastisches Arbeiten und Film präsentierten ihre Ergebnisse auf der Bühne. Viele Arbeiten drehten sich um die Vergänglichkeit und um die Frage „Ist das noch Kunst.{:}{:pt}Hoje teve lugar a famosa apresentação-de-artes dos cursos avançados de artes do 12° ano no auditório da casa 1. O público era composto pelos alunos do 12° ano e os alunos dos curos-de-perfil de artes do 11° ano. Após alguns problemas técnicos a apresentação finalmete inicou-se com algum atraso. As áreas artisticas pintar/desenhar, trabalho plástico, e filmagem apresentaram os seus trabalhos no palco através de pequenas encenações.

Muitos dos trabalhos aboradaram o carácter éfemero das coisas e a questão filosófica “Isto continua a ser artes?”

 {:}

Die fairste Schule Deutschlands

Homophobe Schimpfwörter muss sich niemand gefallen lassen, finden diese Schüler. Jetzt wurden sie für ihr Engagement ausgezeichnet.

Berlin.  „Kampflesbe“ oder „Tunte“ – diese diskriminierenden Sprüche hören viele Schüler, die sich outen oder einfach nur ein bisschen anders sind. Die Kurt-Schwitters-Gesamtschule in Berlin will das nicht mehr tolerieren und hält mit Aktionstagen wie dem „Queer Dressing Day“ dagegen. Jetzt wurde sie für ihren „Respekt Club“ bei einem bundesweiten Wettbewerb als „fairste Schule“ Deutschlands ausgezeichnet.

Im Video erzählen zwei Schülerinnen, wie sie sich und ihren Mitschülern mehr Respekt verschaffen. (jr)”

=> Zum Video auf derwesten.de

{:de}Respekt-Club gewinnt 1. Platz bei bundesweitem Wettbewerb{:}{:pt}Respekt Club ganha o primeiro lugar no concurso nacional fair@school{:}

Der Cornelsen Verlag und die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (was für ein Wort) haben den deutschlandweiten Wettbewerb “fair@school – Schule gegen Diskriminierung” gestartet. Auch der “Respekt-Club” unserer Schule hat sich beteiligt. Die Respekt-qurts sind gerade bei der Preisverleihung und wie uns soeben mitgeteilt wurde, hat – na, wer hat den ersten Platz? Ja, genau! Es steht ja schon in der Headline: Unsere Leute bringen den ersten Preis (3.000 €) und jede Menge Anerkennung mit nach Hause. Respekt von unserer Seite, herzlichen Glückwunsch!!

Weiterlesen

Sportfest 2017

<iframe width=”854″ height=”480″ src=”https://www.youtube.com/embed/zT-yTVZY0-A” frameborder=”0″ allow=”autoplay; encrypted-media” allowfullscreen></iframe>

gestrige Sportfest

Trotz anfänglichem schlechtem Wetter herrscht gute Laune. Besonders bei den jüngeren Jahrgängen ist die Freude groß. Jedoch findet man weiterhin Beschwerden wie den immer wieder wiederholenden Ablaufplan. Alles in allem war es ein gelungenes und solides Sportfest mit positiver Bewertung.

Ein Tag nach dem Sportfest haben mehrere mit Sonnenbrand zu kämpfen. Der Tag hat sich trotzdem gelohnt

#34 Dokufilm über Projektwoche

Eigentlich bist du ein verrückter Stalker und würdest am liebsten den ganzen Tag deinem Hobby nachgehen? Du liebst es also, andere Menschen mit der Kamera zu beobachten? Na, dann mach das doch! Drehe mit uns gemeinsam einen Film über die Projektwoche, damit dieses einmalige Ereignis für die Nachwelt festgehalten wird. Idee für Straßenfest: Film zeigen.

Kontakt

Weiterlesen